Allgemein

Am Dienstag, dem 18. Juni, hat die letzte Sitzung des Stadtrates in dieser Legislatur stattgefunden.  Der Oberbürgermeister gab in seinem Bericht ein Safe the Date bekannt – am 3.7.24 findet in der Herderhalle die Veranstaltung der Stadt Pirna zu 75 Jahren Grundgesetz statt – zu deren Durchführung er per Beschluss in der letzten Sitzung beauftragt wurde. Im Anschluss stellten zwei Einwohner von Pirna Fragen zum Thema Ordnung und Verkehr in der Innenstadt, zum Industriepark Oberelbe und zum Wohnungsleerstand in Pirna. Die Richtlinie …
mehr dazu "Bericht von der Sitzung des Stadtrates — 18.06.2024"
Natürlich muss ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, denn die Linke konnte nur noch ein Mandat erringen. Bisher war es möglich, sich untereinander abzusprechen, zu Themen und Anträgen sich in der Fraktion auszutauschen und eine Meinung zu bilden. Das ist mit einem Mandat nun nicht mehr möglich, was ich persönlich sehr bedauere. Nichtsdestotrotz sind wir eine Partei, die für Ihre Ideale und Visionen kämpfen kann, will und muss. Als …
mehr dazu "Statement gegen über der Sächsischen Zeitung zum Artikel: Stadtratswahl Pirna: Wie schwierig wird es, Mehrheiten zu organisieren?"
Dies ist nicht nur ein Thema unseres aktuellen Wahlkampfes, sondern beschäftigte auch die Pirnaer Kandidatinnen, die sich kürzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung getroffen haben. Vor kurzem hat sich die Initiativgruppe »Frauen im Stadtrat« gegründet, zu der auch ich gehöre, mit dem Ziel, dass bei der kommenden Wahl möglichst viele KandidatInnen es in den Stadtrat schaffen und kommunalpolitisch aktiv werden können. Des Weiteren war uns wichtig, eine explizite Wähleransprache: Frauen wählen Frauen in den öffentlichen Diskurs zu bringen. …
mehr dazu "Frauen in die Politik"

Die stillen Helfer

IR
Ein Event jagte vergangene Woche das andere. Am Donnerstag wurde im Roten Baum Pirna der Film "Die Stille Helfer" gezeigt. Christian Zache, der Drehbuchautor, war mit dabei und hat neben dem Film auch etliche weitere Eindrücke aus der Ukraine schildern können in der anschließenden Diskussion. Der Film zeigt, wie Sanitäter aus Deutschland in der Ukraine tagtäglich Menschenleben retten unter Einsatz ihres Eigenen. Ein beeindruckender Film!

Blumen und Brandsätze

IR
Ist der Titel des Buches von Klaus Neumann, welches er vergangenen Mittwoch in der Stadtbibliothek Pirna vorgestellt hat. In dem Buch werden sowohl Kurzgeschichten aus Hamburg als auch dem Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge von den Wendejahren bis heute zum Thema Asyl und Migration. Im Anschluss konnten Fragen an Klaus Neumann innerhalb einer Diskussionsrunde gestellt werden. Die Lesung war Teil der Ausstellung des Stadtmuseums Pirna "LandsLeute", die noch bis zum 28. Juli besichtigt werden kann. *Die Lesung war eine Kooperation der AG Asylsuchende e.V., dem…
mehr dazu "Blumen und Brandsätze"

Markt der Kulturen

IR
Am Samstag fand der diesjährige Markt der Kulturen statt. Schon eine Tradition im Kalender der Linken und auch dieses Jahr waren wir mit einem Stand mit von der Partie. Dieses Jahr waren neben den Genossinnen und Genossen v.a. unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl und Kreistagswahl am Stand dabei. Wir hatten viele tolle Begegnungen und unser Glücksrad und Elke mit Ihren Sticker-Tattoos haben dazu beigetragen.
Heute zum Internationalen Tag gegen Homophobie weht die Regenbogenflagge an der Kirche von St. Marien in Pirna und vor der Bundespolizei Pirna auf der Rottwerndorfer Straße. Mein Dank an die Initator*innen. * Auch danke ich dem CSD Pirna e.V., dass ich die Möglichkeit hatte, auf der heutigen Kundgebung für die LINKE reden zu dürfen. Ich finde es großartig, dass so viele teilgenommen haben und ein buntes Zeichen gesetzt haben. *Zur Vorgeschichte: Der seit März amtierende, von der AfD protegierte Oberbürgermeister hat sich geweigert, die Tradition …
mehr dazu "Internationaler Tag gegen Homphobie"
Gestern fand auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Pirna Rottwerndorf das Gedenkmeeting der Linken Pirna und den VVN - BdA Sächsische Schweiz statt.
mehr dazu "79. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus"