Allgemein

Bericht aus dem Stadtrat vom 25.03.2025 Sehr erfreulich war die Wertschätzung von Silke Maresch, die seit 20 Jahren als Friedensrichterin in der Stadt Pirna aktiv ist. Das Amt einer Friedensrichterin ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, deren Aufgaben darauf abzielen, kleinere Streitigkeiten oder Konflikte außergerichtlich zu klären. Innerhalb des Berichts des Oberbürgermeisters durften wir die aktuellen Pläne des Hochwasserschutzes unserer Stadt durch die Landestalsperrenverwaltung erfahren sowie die Planungen im Ortsteil Graupa für ein …
mehr dazu "Sieben Stunden, die den Unterschied machen."
Zu Beginn fragte unser Kreisrat Dr. André Hahn den Landrat, weshalb die Anträge zum Erhalt der Kliniken im Landkreis von den Gruppen Die Linke und der Konservativen Mitte nicht auf der Tagesordnung stehen. Der Landrat begründete dies damit, dass hierzu aktuell Gespräche mit der neuen und alten Helios-Klinikgeschäftsführung geführt werden. Außerdem soll eine gemeinsame Beiratssitzung der Helios-Klinikum Pirna GmbH und der Helios Weißeritztal-Kliniken GmbH durchgeführt werden. Aus unserer Sicht geht dies nicht weit genug, denn solche Gespräche …
mehr dazu "Bericht aus dem Kreistag vom 10.03.2025"
In der Sitzung wurde uns eine Übersicht der aktuellen Essenspreise an den Pirnaer Schulen zur Information gereicht. Ich habe darum gebeten, dies auch auf die Kindertageseinrichtungen zu erweitern. Grund für meine Bitte war die Einwohnerfrage aus dem vergangenen Stadtrat, wo zwei Frauen darüber informiert hatten, dass die Essenspreise in der Kita in Birkwitz-Pratzschwitz als zu hoch wahrgenommen werden. Ein Vergleich mit anderen Kitas finde ich für die weitere Arbeit an dem Thema bezahlbare Mittagsversorgung,…
mehr dazu "Bericht aus dem Ausschuss Ordnung-Kultur- und Bürgerangelegenheiten vom 06.03.2025"
Die Stadtratssitzung begann mit den Berichten des Oberbürgermeisters und des Baubürgermeisters über den aktuellen Zustand der Brücken. Ich habe den Oberbürgermeister darauf aufmerksam gemacht, dass mir im Bericht das Gedenken an die Opfer des Faschismus, welches wir am 27. Januar 2025 begangen haben, fehlt und dass dies bitte ergänzt werden muss. Gerade in diesem Jahr, wo sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal jährt. Die Beschlussvorlagen zur Fortschreibung der Bedarfsplanung für Krippen, Kindergarten und Hort, …
mehr dazu "Bericht aus der Stadtratssitzung vom 4.2.2025"

Grüße zum Neuen Jahr

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm kommen neue Chancen, Hoffnungen  und Träume. Möge 2025 für uns alle ein Jahr des Friedens, der Gesundheit  und des Miteinanders sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Stadt zu einem noch schöneren Ort zu machen, an dem jede und jeder von uns sich wohl und sicher fühlt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr voller Freude und dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und Ihre Ziele erreicht werden. Die Bundestagswahlen stehen vor der …
mehr dazu "Grüße zum Neuen Jahr"

Wir zeigen klare Kante

Wir als Linke sagen ganz klar: „Kein Platz für die Jugend? Nicht mit uns!” Darum unterstützen wir die untenstehende Petition. Jugendtreffs wie die Hafenkante in Freital Potschappel sind unverzichtbare Orte für die Entwicklung und Unterstützung junger Menschen. Sie bieten nicht nur einen sicheren Raum für Freizeitaktivitäten, sondern auch wichtige soziale und pädagogische Angebote. Die Schließung solcher Einrichtungen kann und wird fatale Auswirkungen haben. Unterschreiben auch Sie die Petition.
Am Donnerstag, dem 29. August, fand der erste Ausschuss in dieser Legislatur statt. Neben den Formalien, die schnell abgearbeitet waren, wurde u. a. beschlossen, dass die Kita Haus Sonnenschein 28.000 € für Ausstattung erhalten soll.  Der Sportverein SV Fortschritt Pirna e. V. bekommt 18.300 € für den Bau von Beachvolleyballplätzen und die Musikschule Sächsische Schweiz e. V. einen Zuschuss in Höhe von 2.500 € zum eingereichten Förderantrag beim Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erhalten …
mehr dazu "Bericht zum Ausschuss Ordnung, Kultur- und Bürgerangelegenheiten"
Peter Schomanek
Jeweils nur ein Mandat haben SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen im neuen Stadtrat. Ina Richter, Maria Giesing und Ralf Wätzig haben deshalb eine gemeinsame Fraktion gebildet und werden die Schwerpunkthemen aus ihren jeweiligen Wahlprogrammen nun in die Stadtpolitik einbringen. Besonders einsetzen werden sie sich für soziale Gerechtigkeit, den Klimaschutz und eine fortschrittliche Stadtpolitik in den Bereichen Verkehr, Kultur, Weltoffenheit und nachhaltiges Bauen. Die drei werden sich auch mit…
mehr dazu "SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen bilden gemeinsame Fraktion im Pirnaer Stadtrat."
Der 13. CSD auf dem Pirnaer Marktplatz stand unter dem Zeichen »Vielfalt verbindet« – und das hat Sie. Neben den Ständen der Parteien haben auch viele Vereine und Unternehmen am CSD teilgenommen. Ich war dieses Mal beim Stand des Bündnisses Solidarisches Pirna, der sich seit Gründung das erste Mal mit einem Stand präsentiert hat. Neben Aufklebern, Materialien haben wir Zuckerwatte und eine Glitzer-Tattoo-Station gehabt. Mut hat gemacht, dass viele Teilnehmenden gesagt haben, dass es gut ist, dass dieses Bündnis entstanden ist – das …
mehr dazu "Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz nicht nur zum CSD"
Am 9. Juli fand die Eröffnung des neuen Treffs von der Gewerkschaft Ver.di statt. Neben Ver.di wird auch der DGB dort ein neues zu Hause haben. Begrüßt wurden wir von Daniel Herold, Geschäftsführer von ver.di Süd-West-Ostsachsen und Anja Oehm, Vorsitzende des Kreisverbandes des DGB Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. Ich freue mich, dass die Gewerkschafter*innen nun wieder eine Anlaufstelle haben, aber auch, dass die Gewerkschaft mit ihrem Ladenbüro Gesicht zeigt.  Zur Büroeröffnung habe ich eine Packung Kaffee mitgebracht …
mehr dazu "Büroeröffnung von Ver.di — Netwerktreff Solidarität"