Liebe Wählerinnen und Wähler,

ich möchte mich sehr her­zlich bei Ihnen für das ent­ge­genge­brachte Ver­trauen und den Einzug sowohl in den Stad­trat Pir­na als auch in den Kreistag Säch­sis­che Schweiz – Osterzge­birge bedanken. Im Stad­trat Pir­na hat die Linke 1 Man­dat errun­gen und im Kreistag drei Plätze beset­zen kön­nen.

Das Ergeb­nis für die Partei Die Linke ist nicht zufrieden­stel­lend, denn im Stad­trat haben wir zwei Man­date ver­loren und im Kreistag sog­ar sechs. Nun heißt es, die bish­er geleis­tete Arbeit auf weniger Schul­tern zu verteilen.

Als gewählte Kreis­rätin und Stadträtin werde ich in den kom­menden fünf Jahren mich für die sozialen Inter­essen der Men­schen im Land­kreis und der Stadt Pir­na ein­set­zen. Nur im Dia­log mit den Einwohner*innen kön­nen Beschlüsse gefasst wer­den, die in die Zukun­ft gerichtet, trans­par­ent und im Sinne der Men­schen von vor Ort sind.

Ihre Ina Richter

 

Sozial denken. Vor Ort handeln.

Bericht aus dem Stadtrat vom 25.03.2025 Sehr erfreulich war die Wertschätzung von Silke Maresch, die seit 20 Jahren als Friedensrichterin in der Stadt Pirna aktiv ist. Das Amt einer … mehr dazu "Sieben Stunden, die den Unterschied machen."
Zu Beginn fragte unser Kreisrat Dr. André Hahn den Landrat, weshalb die Anträge zum Erhalt der Kliniken im Landkreis von den Gruppen Die Linke und der Konservativen Mitte nicht auf der Tagesordnung … mehr dazu "Bericht aus dem Kreistag vom 10.03.2025"
In der Sitzung wurde uns eine Übersicht der aktuellen Essenspreise an den Pirnaer Schulen zur Information gereicht. Ich habe darum gebeten, dies auch auf … mehr dazu "Bericht aus dem Ausschuss Ordnung-Kultur- und Bürgerangelegenheiten vom 06.03.2025"
Die Stadtratssitzung begann mit den Berichten des Oberbürgermeisters und des Baubürgermeisters über den aktuellen Zustand der Brücken. Ich habe den Oberbürgermeister darauf aufmerksam gemacht, dass mir im Bericht das Gedenken an die Opfer des Faschismus, welches wir am 27. Januar 2025 begangen haben, fehlt und dass dies bitte ergänzt werden muss. Gerade in diesem Jahr, wo sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal jährt. Die Beschlussvorlagen zur Fortschreibung der … mehr dazu "Bericht aus der Stadtratssitzung vom 4.2.2025"

Grüße zum Neuen Jahr

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm kommen neue Chancen, Hoffnungen  und Träume. Möge 2025 für uns alle ein Jahr des Friedens, der Gesundheit  und des Miteinanders sein. … mehr dazu "Grüße zum Neuen Jahr"

Wir zeigen klare Kante

Wir als Linke sagen ganz klar: „Kein Platz für die Jugend? Nicht mit uns!” Darum unterstützen wir die untenstehende Petition. Jugendtreffs wie die Hafenkante in Freital Potschappel sind unverzichtbare Orte für… mehr dazu "Wir zeigen klare Kante"
Am Donnerstag, dem 29. August, fand der erste Ausschuss in dieser Legislatur statt. Neben den Formalien, die schnell abgearbeitet waren, wurde u. a. beschlossen, dass die … mehr dazu "Bericht zum Ausschuss Ordnung, Kultur- und Bürgerangelegenheiten"

Über mich

  • Jahrgang 1988
  • 2 Kinder, ver­heiratet
  • Sach­bear­bei­t­erin

In Pir­na geboren und aufgewach­sen. Nach der Diester­weg Grund­schule, besuchte ich zwei Jahre die dama­lige Haußn­er Schule in Copitz-West und wech­selte dann in die Mit­telschule Grau­pa. Im Anschluss besuchte ich drei Jahre das Beru­fliche Schulzen­trum für Wirtschaft in Pir­na.

Nach dem Fach­abitur absolvierte ich ein Frei­williges Ökol­o­gis­ches Jahr bei der Naturfre­un­de­ju­gend Sach­sen e.V. Bis 2016 habe ich an der TU Dres­den studiert. Im Anschluss war ich bei zwei Vere­inen als Pro­jek­tko­or­di­na­torin für zwei Jahre beschäftigt. Seit 2019 bin ich als Sach­bear­bei­t­erin beschäftigt.

Kontaktieren Sie mich

Sie suchen das per­sön­liche Gespräch, haben eine Frage an mich oder Anre­gun­gen? Kon­tak­tieren Sie mich gerne.


    Load­ing…